- Quark-Gluon-Plasma
- Quark-Gluon-Plạsma['kwɔːk- ], Abkürzung QGP, theoretisch vermuteter Zustand hadronischer Materie bei sehr hohen Energiedichten (Temperaturen), in dem Quarks und Gluonen als freie Teilchen nach den Gesetzen der Quantenchromodynamik miteinander wechselwirken. Man vermutet, das solch eine Zustand wenige milliardstel Sekunden nach dem Urknall existiert hat, möglicherweise tritt er auch heute noch im Zentrum von Neutronensternen auf. Internationale Experimente zur Erzeugung eines QGP finden am CERN (bei Genf, Schweiz) und am BNL (in Brookhaven, USA) statt. Erste experimentelle Hinweise dieses Zustands gelangen am CERN (2000) für kurze Zeit durch hochenergetische Stöße von Schwerionen (Blei-Ionen).
Universal-Lexikon. 2012.